Donnerstag, 31. August 2006
1:40
Seit ein paar Tagen versuche ich, die relativ leichten Sudoku der Frankfurter Rundschau immer zügiger zu lösen. Heute sehe ich direkt darüber einen Artikel über die Verhaftung des Propheten einer Mormonensekte Warren Steed Jeffs, der es auf 40 Ehefrauen und 60 Kinder gebracht haben soll. Da die Ehen wohl ungültig sind und HWG nicht verboten ist, geht es nicht darum, diese von den Mormonen selbst aufgegebene Tradition exzessiv fortgesetzt zu haben, sondern um die im Zuge solchen Sektenverhaltens regelmäßig auftretenden Rechtsbrüche, vor allem gegen Kinder und Abhängige. Und mir persönlich auch nicht um diesen Fall, sondern um die allgemeine Frage, wieviel sich zivilisierte Gesellschaften von Außenseitern gefallen lassen müssen und warum eine deutliche, regelmäßig, andauernde und vorsätzliche Unterschreitung der Mindestnorm von vielen Menschen und unserem Rechtssystem toleriert wird.

Deutlich aufgefallen ist mir das vor Wochen bei einer der Sendungen über Kopfjäger, die lange Zeit eine Lizenz zum Töten hatten und die man bis auf den heutigen Tag gewähren läßt, sofern sie nur ihresgleichen abstechen, um genüßlich den Kopf auszustopfen, woran nicht nur einzelne Forscher, sondern auch Fernsehzuschauer Gefallen finden. Das Interesse an Abartigem kann ich ja gut verstehen, nur nicht die falsche Toleranz, mit der andere Menschen schädigende Übertretungen gesetzlicher Bestimmungen hingenommen werden, weil sich die Täter hinter der Entfaltung ihrer Religion, Weltanschauung oder sexuellen Veranlagung verstecken.

In der Frankfurter Rundschau wird von Scham und falscher Rücksicht auf die Religionsfreiheit gesprochen, die über das polygame Treiben samt Kindsmißbrauch in ganzen Ortschaften hinwegsehen ließ. Es wird wie beim normalen supertoleranten Menschen auch einfach Angst im Spiel sein, wenn selbst Polizisten und Richter sich mehrere Frauen leisten, nicht nur im Bett, sondern in der Ehe, zumindest nach der eigenen Rechtsauffassung. Scham und Angst führen dazu, sich diese Gruppen schön zu reden, denn auch falsche Toleranz duldet keine unedlen Motive. Ich dagegen leiste mir durchaus einen gewissen Grad an Verachtung oder Unterdrückung solcher Minderheiten. Dazu stelle ich mir einfach vor, wie die Welt mit ihnen als Mehrheit und an der Macht aussähe.

... comment

 
Ich weiß nicht recht was ich dazu sagen soll. Ich halte es für ein Dokument des Unwillens zur Toleranz.

Ich könnte das verurteilen.

Aber ich muss mir das wohl "gefallen lassen", auch wenn ich Sie mit ihrer Einstellung für einen "Außenseiter" und diese offenlichliche Aufkündigng der Toleranz für eine "vorsätzliche Unterschreitung der Mindestnorm von vielen Menschen und unserem Rechtssystem" halte.
Denn ich darf mir keinen noch so geringen "Grad an Verachtung oder Unterdrückung solcher Minderheiten" leisten.
Tja, so sind eben die westlichen Werte. Meine westlichen Werte. So hab ich sie beigebracht bekommen. So halte ich sie in Ehren.

Also nichts für ungut. ;-)

... link  

 
Ich weiß nicht, wie ich ihren Kommentar einschätzen soll. Gewisse Distanz schaffende Wendungen lassen mich fast vermuten, es könnte darin Zustimmung enthalten sein, die eine offene Erklärung scheut. Für den umgekehrten Fall und alle Gutmenschen:

Ja, so ist das eben. Wer offen falsche Toleranz aufkündigt, hat nicht gerade die Mehrheit, aber die Sprecher einer großen Minderheit gegen sich. Warum aber spart diese entgegen ihrer sonstigen Gepflogenheit nicht mit Kritik? Weil ihre Toleranz genannte Gleichgültigkeit angegriffen ist. Und weil man gerne auch Minderheiten kritisiert, nur eben andere.

Und da Sie die Sache meiden und auf meine Person zielen: Ich finde es angenehmer, liberaler zu handeln als zu schreiben, zu reden, zu denken oder gar zu fühlen, weil dies im Gegensatz zur gegenteiligen Lebensweise keiner ständigen Rechtfertigung bedarf.

Und was die Unterschreitung der Mindestnormen durch meine Auffassungen angeht: Diese Normen müssen Sie selbst erfunden haben. Ich sehe weit und breit keine. Oder meinen Sie die gesammelte Tabus des eigenen Habitats, die politisch korrekten Nachfolger des gesunden Menschenverstandes?

... link  

 
Dieser Unterton der Distanz wird sicher durch die vielen Zitate evoziert. Interessanter Effekt.
Nein, ich meine das durchaus ernst.

Ich denke, ich kann Ihr "liberales Handeln" genauso wenig einschätzen wie Sie meines. Aber, so frage ich mich bei ihren Ausführungen, ist Schreiben kein handeln? Habe ich nicht Toleranz gezollt, ganz ausdrückliche Toleranz, und zwar genau in dem, was ich schrieb? Wie kann man das nicht als Handlung bewerten?

Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich das nicht erfunden habe. Das mit der Toleranz. Und der Religionsfreiheit. Aber das auszuführen lohnt sich nicht.

Interessanter ist es, wie ich finde, wie Sie die Struktur des Gesetzes (gesammelte Tabus) gegen den so ausgelatschten und dennoch wie immer diffus bleibenden "gesunden Menschenverstand" auszuspielen versuchen.
Da sieht man dann gleich, quasi live und in Echtzeit, wie Intoleranz entsteht: Schließlich gibt es ja nur EINEN „gesunden Menschenverstand“, oder? Und was gibt es noch noch? Na, den "kranke Menschenverstand" natürlich. Und was machen wir mit dem? ...

... link  

 
Ich konnte mir den gesunden Menschenverstand nicht verkneifen, weil die gesammelten Tabus des eigenen Habitats auch keine ehrenwertere Versammlung darstellen.

Schreiben ist selbstversträndlich kein Handeln im engeren Sinne, wenn man nicht gerade Massen zu seiner Leserschaft zählt. Denken auch nicht.

Wenn meine Verachtung einer sich Toleranz nennenden Gleichgültigkeit als intolerant gesehen wird und meine Argumentation gleichsam die Entstehung der Intoleranz vor Augen führt, dann ist das eben so.

Ich meine, Sie erkennen meine Hauptstoßrichtung. Sie richtet sich nicht vornehmlich gegen eine schier endlose Palette von Minderheiten, sondern kritisiert die Gleichgültigkeit der Mehrheit diesen gegenüber.

... link  

 
Die Gleichgültigkeit
der Mehrheit gegenüber den Minderheiten ist sicher nicht über alle Kritik erhaben, Herr Wuerg. Aber im Vergleich zu der langen Geschichte des Terrors der Mehrheiten gegen verschiedenste Minderheiten, seien sie ethnisch, religiös oder sexuell orientiert gewesen, erscheint die Gleichgültigkeit immerhin schon als zivilisatorischer Fortschritt.

Auf dem kann man sich nicht ewig ausruhen, da stimme ich Ihnen zu. Aber es ist ja auch nicht so, dass die Mehrheit immer automatisch Recht hätte. Da muss man schon in jedem Einzelfall genau hingucken, finde ich.

... link  

 
Nicht gerade die meisten, doch die Mehrheit der sich in Blogs tolerant gebenden Menschen differenzieren eben nicht, sondern teilt nur reflexartig ein. Wer nicht gerade einer rechtsradikalen Gruppe angehört, Vertreter der bösen Ausbeuter ist oder sich amerikafreundlich gibt, kommt in den Topf der guten Minderheiten. In ihm gewährt man nicht nur Spinnern, sondern auch Kriminellen Unterschlupf. Nicht aus Menschlichkeit, sondern aus Angst, selbst der nächste zu sein. Oder einfach nur, um von falscher Toleranz auf Gegenseitigkeit zu profitieren.

Und ich sage es ganz klar: Wenn die Berichterstattung über den verhafteten polygamen Propheten einer fundamentalistischen Mormonensekte zutrifft, dann sind mögliche fünf Jahre Gefängnis human, denn es handelt sich um Vergehen für die Normalgläubige lebenslang sitzen könnten. Straftaten als religiöse Freiheit zu tolerieren, ist bei Kindsmißbrauch nicht gerade ehrenwert. Menschen sind keine Zootiere, deren Verhalten man beobachtet und sagt: Sie sind eben so.

... link  

 
Der Diagnose
mit dem reflexhaften Einteilen würde ich sofort (um nicht zu sagen: reflexhaft) zustimmen.

Das basiert darauf, dass sich die meisten nun mal am wohlsten fühlen in der sogenannten "no-hassle-zone", in der man mit halbwegs (oder vermeintlich) Gleichgesinnten nicht groß aneckt, wenn man sich nicht groß quer zur Mehrheitsmeinung in dem jeweiligen Kontext legt. Von daher finde ich Ihr Gegeneinander-ausspielen von Mehrheiten und Minderheiten nicht wirklich zielführend oder hilfreich. Wir alle sind - je nach Kontext - hier mal vielleicht entlang des Mainstreams unterwegs, dort aber allein auf weiter Flur. Und wie gesagt, ich wiederhole es gern nochmal: Die Mehrheit hat ja auch nicht automatisch Recht.

Zu dem von Ihnen angesprochenen Fall: Ist das was von hier oder aus Amiland?

... link  

 
Lieber Herr Wuerg,

Ich finde du lässt dich da vor einen Karren spannen. Mag dem Polygam "Fehlverhalten" vorgeworfen werden können. Aber er befindet sich in einer Welt die Generationen hinter "uns" liegen mag.

Mir kommt das irgendwie zu sehr einer Projektionsfläche nah, die derzeit gesellschaftlich konform gegen alles, was anders ist, wettert um von den Defiziten im eigenen Land abzulenken.

Und zum Recht. 1Semester, 1Vorlesung. Das Recht fliesst. Mal hierhin mal dorthin.

Vielleicht sehe ich das ja falsch, aber kann es sein, dass du einfach nur einen schlechten Tag hattest?

... link  

 
Herr Wuerg. Ich würde gerne noch einmal auf meine Handlung zu sprechen kommen. (Oder das was zwischen und passiert ist oder gerade passiert) Ich weiß, Sie sehen das was ich hier tue, nicht als Handlung an, anerkennen es nicht als solche an. Ich muss das einsehen.

Aber nehmen wir mal an, nur hypothetisch, es sei eine Handlung gewesen, mein Schreiben, mein Intervenieren gegen ihr Posting. Eine Handlung, so wie ich bereits herausstellte, die eine Toleranz versuchte aktiv auszudrücken. D.h. ich habe ihre Meinung nicht verurteilt, ich habe nicht Gericht gesessen über Sie und ihre Person. Aber dennoch habe ich etwas getan.
Dieses etwas führt zu dem, oder konterkariert es, was Sie als "Gleichgültigkeit" abgetan haben, genauer, als die als "Gleichgültigkeit getarnte Toleranz". Gleichgültig bin ich nicht. Ich kann dies hier beteuern, so viel ich will, sie würden es mir nicht glauben. Ich bin ein Verfechter der Westlichen Werte, ein kompromissloser Verfechter. Ich bin ein Kämpder für die Rechte der Menschen, für Freiheit und eben auch Toleranz. So sehe ich mich jedenfalls. Wenn ich gleichgültig wäre, so hätte ich auf Ihr Posting nicht reagiert. Ich hätte es auf sich beruhen lassen. Es hätte bei mir keine "Aktion" veranlasst.
Ich habe aber Reagiert, in einer toleranten Geste, einer Geste aber, die durchaus nicht von Gleichgültigkeit getragen ist (Wie könnte eine Geste gleichgültig sein?).
Ich glaube, und genau hier sehe ich den Unterschied zwischen Toleranz und Gleichgültigkeit, dass Schreiben durchaus eine Handlung ist. Besser: Das sich äußern, dass dem Anderen einen Weg aufzeigen, verbal, schriftlich, vorbildlich. Toleranz zu propagieren indem man sie lebt, aktiv lebt, indem man schreibt und indem man spricht, indem man alles andere als gleichgültig ist, halte ich für eine wichtige Handlung. Die wichtigste.

... link  

 
Herr Mark793, natürlich ist der Fall aus Amiland und selbstverständlich hat die Mehrheit nicht automatisch Recht. Ich gehöre ihr auch weit weniger an als mancher reflexartig vermuten würde. Und in meiner Jugend und Studienzeit war die Mehrheit noch kein Papiertiger. Heute ist die Mehrheit lau geworden, zumindest die der alten und der neuen Welt "unserer westlichen" Werte. Ob das von evolutionärem Vorteil ist?

Herr Louislewin, ich hatte keinen schlechten Tag. Einzig blöd war, daß mir der erwähnte Artikel der Frankfurter Rundschau ins Gesichtsfeld kam. Natürlich nicht wegen des Kindsmißbrauches im Kleingedruckten, sondern wegen der Polygamie in der Überschrift, weil ich sie im Umfeld "unserer westlichen" Welt für asozial halte. Deshalb auch meine Überschrift "1:40", die auch "40=1*40+39*0" hätte lauten können.

Herr Mymspro, ich glaube Ihnen gerne, daß Sie tolerant und nicht gleichgültig sind. Aber es sollte doch möglich sein, Meinungen auch über Menschen zu äußern, ohne sofort durchhecheln zu müssen, ob und wie weit der eine oder andere zur einen oder anderen kritisierten oder verteidigten Gruppe gehört oder nicht. Vielleicht liegt es daran, daß für mich nicht jeder Text eine Handlung ist, ein scharfes Wort kein Fausthieb, gleichwohl die Revolution eher aus der Druckmaschine als den Gewehrläufen kam.

... link  


... comment
 
Nicht aus Menschlichkeit, sondern aus Angst, selbst der nächste zu sein. Oder einfach nur, um von falscher Toleranz auf Gegenseitigkeit zu profitieren.

Diese Hypothese unterstellt gewissermaßen schon ein Handeln wider besseres Wissen. Das bezweifle ich. Ich habe eher den Eindruck, es herrscht prinzipiell Misstrauen gegenüber "zivilisatorischen Errungenschaften" (oder dem, was wir dafür halten). Zumindest eine große Unsicherheit, ob wir "Mindestnormen" von allen einfordern dürfen und welche genau. Ich tue mich da auch nicht immer leicht, diese Grenze zu ziehen. Ohne eine neuerliche Diskussion zum Thema anzetteln zu wollen: Ein Kopftuch kann sowohl Zeichen der Unterdrückung und Kontrolle wie auch Ausdruck selbstbestimmter religiöser Freiheit sein. Als erstes müsste man es verbieten, als zweites begrüßen.

Diese Unklarheit und Komplexität sind unangenehm, deswegen neigen wir dazu, entweder in die eine oder die andere Richtung zu pauschalisieren.

Wenn man ausgewogen bleiben möchte und eben weder Unmenschlichkeiten hinzunehmen bereit ist noch allen vorschreiben will, wie sie zu leben haben, landet man im Nu abwechselnd in der Gutmenschen- oder Kulturimperialisten-Schublade, so polarisiert wie die Debatte ist. Das nervt mich schon lange und ist ein Grund, warum ich mich sowohl im Netz als auch privat aus den meisten dieser fruchtlosen Diskussionen heraushalte.

... link  

 
Wer sich differenziert äußert, landet bei Reizwortakrobaten immer in einer Schublade [1], zumeist in der weniger angenehmen. Das ist ein guter Grund, in polarisierten Debatten nicht mitzumischen. Doch leider hält der moderne Mensch sich gerne aus allem heraus, wie erst gestern bei der ebenfalls die Geister polarisierenden Sabine Christiansen zu hören war: Das Hauptmotiv ist, selbst keinen Ärger zu bekommen. Und der ist nach einem Aufbegehren oder einer Einmischung sehr wahrscheinlich, weil die lieben Mitmenschen nicht solidarisch sind, ja ihr eigenes Wegsehen entlarvt fühlen. Rechfertigungszwang führt dazu, Einmischung als suboptimal darzustellen und Mißstände zu beschönigen. Das wird dann Verständnis, Weltoffenheit, Rücksicht und auch Toleranz genannt. Und die ist für mich falsch, nicht im Sinne von falsch am Platze, sondern von geheuchelt.

[1] auch wenn deren Beschriftung von Xenophobie in Kulturimperialismus gewandelt wird

... link  

 
Tja, auch ich greife zuweilen in die falsche Schublade. (Ihnen entgeht aber auch nichts.)

Ich teile Ihre Argumentation immer noch nicht (die der bewussten Schönrederei wider besseres Wissen), da ich bislang fast immer den Eindruck hatte, dass Menschen selbst an das glauben, was sie von sich sagen. Aber sei's drum.

Wo der Begriff Toleranz mittlerweile ein Dasein irgendwo zwischen Unempfindlichkeit, Gleichgültigkeit und Heuchelei fristet, bleibt für mich die Frage, was denn noch wirklich tolerant zu nennen sei.

... link  

 
Natürlich glauben die Menschen zumeist, was sie sagen, und ich meinte auch an keiner Stelle bewußte Schönrederei. Vielleicht hätte ich nicht von falscher Toleranz sprechen sollen, weil die Bezeichnung nur aus meiner Sicht oder der von außen die Sache einigermaßen trifft: Eine für mein Empfinden übertriebene, inhaltlich nicht gerechtfertigte Toleranz. Sie ist falsch in dem Sinne, daß zur überzeugten Ausübung dieser Toleranz zunächst die Wirklichkeit geschönt, notfalls ignoriert werden muß.

Aus der Sicht des in diesem Wortsinne falsche Toleranz Ausübenden erscheint sie natürlich wie echte. Mehr noch, denn diese Toleranz entfährt ihm nicht aus Gewohnheit oder ererbter Überzeugung, sondern mußte mühsam erworben werden. Sie erforderte möglichst unter der Bewußtseinsschwelle bleibende Beschönigung und Verdrängung, um nicht als Angst vor Konsequenzen gefühlt zu werden.

Eine ganz einfache angstbelegte Konsequenz ist, negative Bewertungen wenigstens dort ins eigene Denken und Fühlen eindringen zu lassen, wo sie überdeutlich gerechtfertigt sind. Ich nehme mir diese Freiheit, erspare mir die Verdrängung und den Opfern meiner Intoleranz damit den verborgenen Vorwurf der Gutmenschen: Ich habe Verständnis gezeigt für eure Eskapaden, doch ihr habt nur gelacht über mich und es immer schlimmer getrieben.

... link  


... comment
 
Auch wenn es abgelutscht klingt oder vielfältig missbraucht wird: Freiheit ist auch immer die Freiheit des Andersdenkenden. Um die Freiheit des Einzelnen vor einer möglicherweise verletztenden Freiheitsansicht eines anderen zu schützen gibt es Gesetze. In Deutschland ist es z. B. verboten einen Menschen zu töten, egal welche Ansicht Täter oder Opfer darüber haben. Es ist aber nicht verboten ein Kopftuch zu tragen.

Wenn wir dieses Prinzip aufgeben, dann müssen wir auch festlegen was "normal" ist. Das haben die Nazies und die Komunisten auch schon getan. Sie sind bei der Umsetzung genau so gescheitert wie die Amerikaner bei ihrem Versuch aus dem Iran ein westlich-kulturelles Land zu machen. Warum soll mir jemand vorschreiben, wie ich zu denken oder zu handeln habe? Ein schönes Beispiel ist auch die Hamburger Familie, die sich weigert ihre Kinder in die Schule zu schicken. Sie werden als christliche Fundamentalisten bezeichnet. Dabei ist die Schule bei genauerer Betrachtung schon ein ziemlich gefährlicher Ort, vor dem manche Eltern ihre Kinder schützen wollen, aber nicht können, weil es eine Schulpflicht gibt.

Wenn es ein Land gibt in dem die Vielehe erlaubt ist, warum sollten dann nicht Menschen in dieser Familienform miteinander leben? Wer will ihnen sagen, dass das abartig ist und es ihnen verbieten? Das kann nur eine Gesellschaft als ganzes.

Toleranz muss da aufhören, wo Gesetze gebrochen werden. Kindesmissbrauch und Polygamie werden aber nicht aus Toleranz "übersehen" sondern aus Angst. Und mir scheint, dass dies ein fundamentales Missverständnis in diesem Thread ist.

... link  

 
Die Angst als Triebfeder
hinter der Toleranz hat Herr Wuerg ja bereits an einer sehr zentralen Stelle dieses Threads angesprochen.

Ich sehe das zentrale Missverständnis dieses Threads eher anderswo: Aus Angst vor Hassel mag man vielleicht vor vielem die Augen verschließen, was sich nicht im eigenen Vorgarten abspielt. Aber das ist keine Toleranz. Sondern Angst. Toleranz, die diesen Namen verdient, basiert eigentlich immer auf der unausgesprochenen Prämisse "Du bist ok, ich bin ok". Von daher scheint es mir leicht unredlich, Toleranz nur mit der Angst vor dem Hassel gleichzusetzen.

Um auch nochmal an dem Punkt mit den Kopfjägern anzuknüfen: Natürlich widerspricht deren Praxis allen Werten, an die ich glaube. Trotzdem sehe ich an anderen Orten mehr Handlungsbedarf als in deren Jagdgründen, UNO-Truppen hinzuschicken und sich anderweitig für Menschenrechte zu engagieren. Auf Deutsch gesagt, da haben wir ein paar Orte näher vor der Haustür der sogenannten Zivilisation, wo das Kehren lohnt.

... link  

 
Hassel? Sie müssen entschuldigen, ich hatte nur neun Jahre Hauptschule und mein Duden kennt das Wort nicht. Ansonsten stimme ich Ihne zu. Im übrigen ist Toleranz am wertvollsten, wenn beide Seiten sie haben. Das fehlt mir etwas bei der Islamistenkiste.

... link  

 
Oh,
dann ist das H-Wort wohl ein süddeutscher Regionalismus oder ein unzulässiger Anglizismus, der sich von "hassle" ableitet.

Fehlende Gegenseitigkeit ist in der Tat eines der größten Probleme, denen sich eine tolerante Haltung ausgesetzt sieht. In den 70ern wurde im Zuge des damaligen Terroristen-Problems mit der RAF und Konsorten das Stichwort von der "wehrhaften Demokratie" geprägt. Die Gedanken dazu und die dahinterstehende Problemkonstellation sind immer noch aktuell, auch wenn sich das Bedrohungsbild etwas gewandelt hat.

Die Ratlosigkeit im Umgang mit dem Extremismus ist immer noch die gleiche. Damals hatten linksliberale Kreise zum Teil einen blinden Fleck, wenn es um die RAF ging, und ebenso neigen heute manche Multi-Kulti-Romantiker dazu, das Islamisten-Problem kleinzureden, um nicht fremdenfeindlichem Kreisen und Rechtsauslegern Wasser auf die Mühlen zu geben.

So betrachtet ist Herrn Wuergs Grundthese schon zuzustimmen. Und ich glaube auch, dass "der Westen", um mal diesen hochtrabenden Begriff zu verwenden, damals wie heute herausgefordert ist, seine Werte zu verteidigen, ohne das aufzugeben, was eigentlich die Überlegenheit der offenen Gesellschaft ausmacht.

... link  

 
Herr Götzeclan, selbstverständlich werden "Kindesmißbrauch und Polygamie nicht aus Toleranz" übersehen, sondern aus Angst und anderen weniger löblichen Motiven, weshalb ich sie auch falsche Toleranz nenne. Doch warum spreche ich überhaupt von Toleranz und nicht einfach von Duldung? Weil keiner nur ertragen, sondern gerne tolerieren möchte. Dafür müssen Gründe gefunden werden, und zwar positive, wozu Religionsfreiheit und kulturelle Unterschiede gelegen kommen. Die psychischen Anstrengungen werden auch belohnt, denn Supertoleranz verleiht nicht nur ein gutes Gefühl, sie beugt auch vor gegen den Mode-Verdacht auf Xenophobie.

... link  

 
"Weil keiner nur ertragen, sondern gerne tolerieren möchte."

Ich habe ja nur meine Beobachtungen als Grundlage, kann also nicht allgemein sprechen, aber der Satz oben stimmt so nicht. Der Mensch, so wie ich ihn kenne, hasst Veränderungen, hasst es, wenn er sich anpassen muss. Toleranz ist eine positive Willensleistung. Duldung ist üblicherweise der Ohnmacht entwachsen, Umstände nicht ändern zu können. Da man sowiso nichts ändern kann wird Duldung gerne als Toleranz hingestellt, das hat wenigstens was positives. Ausserdem ist es politisch korrekt, und da will sich ja keiner in der Gutmenschen-Szene links von uns eine Blöße geben.

Ein Beispiel: Wenn meine italienischen Nachbarn die Nacht zum Tage machen, der Knoblauchgeruch im Treppenhaus mich fast kotzen lässt und das Getrampel aus der Wohnung über mir mein Nervenkostüm in Fetzen reißt, und ich kann das nicht ändern, dann kann ich den miesgelaunten Nachbarn abgeben, den "hässlichen Deutschen", den Dauer-Meckerer, oder ich kann auf tolerant machen und weltoffen die mediterane Lebensart beschreiben. Tatsächlich will ich nach 22.00 Uhr meine Ruhe haben und eben nicht würgend durch den Hausflur laufen. Auch meine Lebensart will toleriert sein. Wenn Sie verstehn was ich meine ...

PS: Ich mag meine italienischen Nachbarn. Das sind nette Leute. Michele macht als lokaler Spitzen-Eis-Dealer exzellentes Eis. Ich trage da gerne mein Geld hin. Aber manchmal möchte man ...

... link  

 
Herr Mark793, der Vergleich mit der RAF kam mir auch in den Sinn. Da Sie ihn nun erwähnen, will ich ihn mir nicht verkneifen, auch wenn er einige aufregen könnte, obgleich sie gerne aus der Geschichte lernen: Als militärischer Arm einer weitgehend gescheiterten Revolution versuchte die RAF dem Umsturz durch politische Morde auf die Sprünge zu helfen. Und obgleich die Mehrheit der keineswegs gewaltfreien Linken nicht aus Sympathisanten bestand und derart kriminelles Vorgehen ablehnte, kann ich mich nicht an deutliche Distanzierungen erinnern. Wer nicht klammheimliche Freunde empfand, anerkannte die RAF als Anwalt der Arbeiterklasse, hielt es zumindest für politisch schädlich, sich gegen die Terroristen zu stellen. Das wäre wider alle Prinzipien gewesen, die sich frei von moralischen Erwägungen gaben und alles dem politischen Kampf unterordneten, der schon bald zu einer gerechten Gesellschaftsordnung führen sollte.

Der Staat war nicht zimperlich in seinen Reaktionen. Gesetze wurden verschärft. Wer lange Haare hatte oder Volvo fuhr, war verdächtig. Wer sich nicht zum Rechtsstaat bekannte, konnte seine Beamtenlaufbahn vergessen. Kontakte ins kommunistische Ausland wurde ab sofort in Datenbanken erfaßt. Im Netz der Rasterfahnder konnte jeder hängen bleiben, der sich nicht wie Herr Mustermann verhielt. Dagegen hatte man sich als Linker zu wehren. Aber distanziert hat man sich vom mörderischen Treiben nur, um die flächendeckende Fahndung als Verfolgung der Linken insgesamt darzustellen, deren überwiegend friedliche Anhänger einem Generalverdacht ausgesetzt würden. Und auch die Liberalen und Gutmenschen blieben nicht aus, die trotz bürgerlicher Lebensweise diese Auffassung kritiklos zu ihrer machten und wegen der Reaktion des Staates schon die totale Unterdrückung und Kontrolle sahen.

Mit dem internationalen Terrorismus ist es nicht anders. Man ersetze RAF durch Terroristen, lange Haare durch Rauschelbart, Linke durch Moslems, Sympathisanten durch Fundamentalisten, System durch westliche Welt, Establishment durch Christentum, und schon hat man das gleiche in weltweiter Größenordnung. Wer sich unter Generalverdacht glaubt, kritisiert vor allem die Gegenwehr. Zu diesem Zweck distanziert er sich auch von der terorristischen Gewalt. Irgendwie habe ich immer den Eindruck, es werde mit doppelter Zunge gesprochen, man wolle uns verarschen und verberge dies nur mangelhaft. Und zwar absichtlich und aus Überheblichkeit.

... link  

 
Zur möglichen Belebung der Diskussion hier eine weitere alte Antwort auf einen Kommentar von Herrn Götzeclan (nervige Eis-Dealer):

Ausländer sind unheimlich laut, auch in der Nacht. Wer im Weißenviertel wohnt, nennt es Geselligkeit. So erstaunte mich, daß es vielen Ausländern in Deutschland zu laut sei. Und damit ist vor allem der Straßenverkehr gemeint, das beständige Fahr- und Motorengeräusch, nicht das nächtliche Hupen. Es ist eben eine Gewöhnungssache. Das habe ich durch zehn Jahre mobiles Telefonieren gelernt: Mein Kleinhirn kann Klingeltöne und einseitige Gesprächsfetzen nunmehr gut einordnen. Die Belästigung ist der Belustigung gewichen.

... link  


... comment